Kommunikation im Internet
Für eine Diskussion der Möglichkeiten des E-Counselling ist es zunächst nötig, die Wege der Kommunikation im Internet zu betrachten. Die herkömmliche Beratung wird im direkten Gespräch zwischen Berater und Klienten durchgeführt. Im Internet findet die Beratung über Dienste der computervermittelten Kommunikation statt. Für ein genaues Verständnis der Online Beratung müssen diese Dienste vorgestellt und von der herkömmlichen Kommunikation abgegrenzt werden.
Direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch, oder auch Face-to-Face, unterscheidet sich in einigen Punkten von der Kommunikation, wie sie im Internet möglich ist. Zwei ganz klare Merkmale der Unterscheidung sind die Synchronizität und die räumliche Nähe. Direkte Kommunikation findet zeitgleich statt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer sich an ein und demselben Ort zu einer ausgewählten Zeit treffen müssen, um ein Gespräch zustande kommen zu lassen. Die Dienste im Internet machen dagegen eine Kommunikation auch möglich, wenn sich die Teilnehmer an unterschiedlichen Orten befinden. Dazu ist mit bestimmten Kommunikationsdiensten auch eine asynchrone Verständigung möglich.
Die Übermittlung der Botschaften findet also zeitunabhängig statt und erlaubt den Teilnehmer eine größere Freiheit in ihrer zeitlichen Planung in Bezug auf die Kommunikationssituation (Döring, 2007). Die zeitlichen und räumlichen Dimensionen eignen sich aber nicht nur für eine Abgrenzung von Online-Kommunikation und Face-to-Face-Kommunikation. Auch eine Kategorisierung der Dienste im Internet ist unter Einbezug dieser Dimensionen möglich. Alle hier vorgestellten Kommunikationsdienste gleichen sich in ihrer räumlichen Unabhängigkeit, unterscheiden sich aber auf der zeitlichen Ebene. Die Stichpunkte für eine sinnvolle Unterscheidung sind also Synchronizität und Asynchronizität (Döring, 2007).
Direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch, oder auch Face-to-Face, unterscheidet sich in einigen Punkten von der Kommunikation, wie sie im Internet möglich ist. Zwei ganz klare Merkmale der Unterscheidung sind die Synchronizität und die räumliche Nähe. Direkte Kommunikation findet zeitgleich statt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer sich an ein und demselben Ort zu einer ausgewählten Zeit treffen müssen, um ein Gespräch zustande kommen zu lassen. Die Dienste im Internet machen dagegen eine Kommunikation auch möglich, wenn sich die Teilnehmer an unterschiedlichen Orten befinden. Dazu ist mit bestimmten Kommunikationsdiensten auch eine asynchrone Verständigung möglich.

Die Übermittlung der Botschaften findet also zeitunabhängig statt und erlaubt den Teilnehmer eine größere Freiheit in ihrer zeitlichen Planung in Bezug auf die Kommunikationssituation (Döring, 2007). Die zeitlichen und räumlichen Dimensionen eignen sich aber nicht nur für eine Abgrenzung von Online-Kommunikation und Face-to-Face-Kommunikation. Auch eine Kategorisierung der Dienste im Internet ist unter Einbezug dieser Dimensionen möglich. Alle hier vorgestellten Kommunikationsdienste gleichen sich in ihrer räumlichen Unabhängigkeit, unterscheiden sich aber auf der zeitlichen Ebene. Die Stichpunkte für eine sinnvolle Unterscheidung sind also Synchronizität und Asynchronizität (Döring, 2007).
Kanäle der Online-Kommunikation
Hier sollen die aktuell wichtigsten Dienste für die Kommunikation im Internet besprochen werden.
EMail
Foren
Chat
Sonstige
Weitere interessante Quellen: studium-karriere-weiterbildung.at
Foren
Chat
Sonstige
Weitere interessante Quellen: studium-karriere-weiterbildung.at
Inhalt:
- Kanäle der Kommunikation
- Psychologische Betrachtung
- Begriff Online Beratung
- Formen
- Klienten
- Ethik und Recht
- Onlinecasinos seriös
- Körperunzufriedenheit Psyche
- Ablauf Onlineberatung
- Wirkung
- Zusammenfassung
- Literatur